„Wer keine neuen Heilmittel anwendet, muss neue Übel akzeptieren: denn die Zeit ist der größte Neuerer.“ (Francis Bacon) |
||||
Info-Broschüre
Personzentriertes Wiedereinstiegs-Coaching:HR-Instrument für eine stimmige berufliche Reintegration
|
||||
Zukunftsaufgabe: Demografie-Management Der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel gelten als vorrangige unternehmerische Herausforderungen der kommenden Jahre. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die strategische Unternehmensausrichtung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer stärker an Bedeutung. Familienorientierte Personalpolitik entwickelt sich als HR-Instrument mit Ausstrahlungseffekten zu einem entscheidenden Erfolgskriterium. Der konsequente MA-Bindung und kontinuierliche MA-Förderung während und nach der Elternzeit werden ebenso erforderlich sein auch innovative Vorgehensweisen und Programme zur Reintegration von gut ausgebildeten Fachkräften, die nach einer längeren Familienzeit den beruflichen Wiedereinstieg ambitioniert anstreben. Hier lassen sich ein hohes Potenzial und vielfältige Ressourcen erschließen. Entscheidendes Agens ist ein konstruktiver Interaktionsprozess. Selbst unter der günstigen Bedingung eines vertrauensvollen fach-/inhaltlich orientierten Umgangs stoßen Führungskräfte und Mitarbeiter bei dieser facettenreichen Thematik u. U. an Grenzen. Die Aufarbeitung der vielfältigen, unterschiedlichen Fragen und Problemstellungen verlangt dann die psychologische und beraterische Fach- und Feldkompetenz eines alternativen Ansprechpartners. Eine individuelle lösungsorientierte Unterstützung gewährleistet eine wirksame, zielgerichtete Vorbereitung beider Seiten auf anstehende Aufgaben und Herausforderungen. Wiedereinstiegs-Coaching: Qualitätsmerkmale
Wiedereinstiegs-Coaching ist ein flexibles, kooperatives und prospektives Konzept, um der Dynamik aktueller und zukünftiger Marktanforderungen zu begegnen. Berufsrückkehrende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfahren auf dialogkonsensuale Weise eine intensive und zielorientierte Vorbereitung auf anstehende Aufgaben. Diese fördert und stärkt
Wiedereinstiegs-Coaching: Ihr Nutzen als Unternehmen
Wiedereinstiegs-Coaching: Leistungs-Portfolio
Sowie
Kontakt und Information unter: 05674 925871 oder via Mail |